
Gemeinsam investieren. Vernetzt wachsen. Zukunft gestalten.

Wer wir sind
Pecuniam wurde 2001 gegründet als «MSM Investorenvereinigung» von der MSM Gruppe in Winterthur. Nach 22 Jahren aktiven Vereinslebens und über 70 Anlässen wurde die Strategie erneuert und der Verein in Pecuniam umbenannt.
Wir bieten unseren Mitgliedern laufenden Zugang zu nichtöffentlichen Investitionsgelegenheiten und ein inspirierendes Netzwerk von Gleichgesinnten.
Nicht börsenkotierten Unternehmen und Projekten bieten wir den Zugang zu einem illustren Kreis aktiver Investoren, die nicht nur Geld, sondern auch ihre Erfahrungen und Netzwerke einbringen.
1996
Gründung der MSM Group AG
Nach Tätigkeiten in der Advokatur und bei Grossbanken beginnen die Gründer den Aufbau eines internationalen, interdisziplinären Teams für Recht, Finanzen und Administration. www.msmgroup.ch
2001
Engagement im Startup Bereich
MSM schafft den Jungunternehmerpreis (heute Startrampe) MSM Genesis und die MSM Investorenvereinigung
Bis 2023
MSM Investorenvereinigung
An über 70 Anlässen stellen sich Jungunternehmen, KMU und Projekte vor, um von den Mitgliedern finanziert oder an geeignete Investoren empfohlen zu werden. Die MSM Gruppe begleitet viele von Ihnen mit ihren Kompetenzen und erwirbt so reiche Erfahrung in allen Belangen der Finanzierung und des Aufbaus von Unternehmen.
2024
Aus der MSM Investorenvereinigung wird Pecuniam
MSM nutzt die Corona-Pause, um Strategie und Strukturen zu erweitern und modernisieren: Geographische und thematische Öffnung, Verjüngung des Vorstands, erweitertes Angebot an die Mitglieder, neuer Auftritt in Namen, Logo und Webseite.
Investoren
Unsere Mitlieder erhalten laufend (in der Regel in einem monatlichen Inbox-Mailing) die bei uns eingehenden Investitionsgelegenheiten.
Unternehmen
Wir bieten kapitalsuchenden Unternehmen Zugang zu einem illustren Kreis erfahrener Business Angels, die ausser Finanzierung auch ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Netzwerke einbringen. An unseren Anlässen erhalten die Präsentierenden wertvolle Feedbacks zu ihren Geschäftsmodellen und Präsentationen.


